Kurse
Geburtsvorbereitung
Sanft und kraftvoll in die Geburt
Im Kurs beschäftigen wir uns mit dem einzigartigen & wundervollen Ereignis "Geburt". Dabei schenken wir dem Beckenboden und der Atmung besonders viel Beachtung.
Körperspürarbeit und anschauliche Einheiten über Schwangerschaft und Geburt werden euch euer intuitives und natürliches Verhalten verstehen lernen.
Wenn du wirklich begriffen hast, was das ist
Loslassen, Hingabe
wenn alles in deinem Körper offen, frei und entspannt ist,
auch der Mund, der Hals, die Hände, die Augen,
dann brauchst du im Grunde nichts mehr zu tun.
Es ist wie in der Liebe
öffne Dich und lasse es geschehen
Lass das Kind zur Welt kommen.
Frederick Leboyer

Auch die Partner sind an den ausgewählten Abenden herzlich eingeladen! In Gesprächen über die einzelnen Geburtsphasen, Geburtspositionen, Möglichkeiten der Schmerzerleichterung, das Stillen und dessen Vorbereitung, die Wahl des Geburtsortes, dem Wochenbett uvm. gestaltet sich eure Vorstellung von eurer Familie und der ersten Zeit mit dem Baby.
Oft ist die Frage: "Kann ich meine Partnerin denn überhaupt unter der Geburt unterstützen?" -JA! Es liegt nur ganz viel daran sich gemeinsam vorzubereiten und in der Vorbereitung Ruhe und Kraft zu finden.
Kindernotfallkurse
Notfall- ABC®
Themen & Inhalte
Einfache theoretische Grundlagen und praktische Übungen zum Mitmachen schenken dir die Sicherheit im Fall der Fälle schnell und richtig handeln zu können.
Die Themen des Kurses sind speziell auf die Besonderheiten im Kindesalter (Neugeboren – Pubertät) ausgerichtet:
- Unfall- und Notfallprävention
- Wiederbelebung
- Erstickungsanfall
- Fremdkörper in den Atemwegen
- Fieberkrampf
- Pseudokrupp
- Verbrennungen & Verbrühungen
- Vergiftungen
- Stürze und Verletzungen
- Gehirnerschütterung
- Allergische Reaktionen
- Sonnenstich & Hitzschlag
- Ertrinkungsnotfall
- Praktische Übungen am Act-Fast-Trainer
- Praktische Übungen am Wiederbelebungsphantom (Säugling & Kleinkind)
Herzstück des Kurses ist das Notfall-ABC-Konzept:
Diese Vorgehensweise kann in kindlichen Notfällen jeder Art angewandt werden. Egal ob ein Kind einen Gegenstand verschluckt hat, einen Fieberkrampf erleidet oder schwer gestürzt ist: Dank dieses einfachen Konzeptes weißt du in Zukunft in jedem Fall wie du lebensgefährliche Situationen schnell erkennst und was dann zu tun ist.
Selbstverständlich bekommst du während des Kindernotfallkurses auch Antworten auf individuelle Fragen rund um die Erste-Hilfe im Notfall beim Baby und Kleinkind.